Vollnarkose Risiken Nebenwirkungen

Was für Nebenwirkungen oder Risiken habe ich bei einer Vollnarkose zu beachten?

Habe ich mit Risiken zu rechnen bei einer Allergie, Schwangerschaft oder einer Erkrankung?

Die Vollnarkose ist einer der sichersten Abläufe bei einem Zahnarzt. Aber ein kleiner Prozentsatz verbirgt trotzdem ein Risiko einer Nebenwirkung.

Der allgemeine Gesundheitszustand und die Krankheitsgeschichte vom Patinenten wird vom Zahnarzt und den Narkosearzt vor einer Behandlung untersucht. Eine Vollnarkose kann abgelehnt werden wenn eine Erkrankung vorliegt, bei einer chronischen Erkranung, Schwangerschaft, Allergien oder anderen Einwirkungen.

Aber genauso können Lebensgewohnheiten wie zB Rauchen, Drogenkonsum oder Alkoholkonsum für die Entscheidung des Zahnarztes wichtig sein. Der Zahnarzt beurteilt individuell welche Narkoseart bzw welche Schmerzmittel verabreicht werden können und ob die Vollnarkose mit Risiken zusammenhängen kann.

Risiken bei solch einem Eingriff können sein zB Atmungsprobleme, Muskelerkrankungen, Reaktionen einer Allergie, Störungen bei Herzkreislauf oder eine Gedächnisstörungen. Bei einer Vollnarkose zu versterben, dieses Risiko ist sehr gering, aber nicht auszuschließen.

Es können gewisse Nebenwirkungen auch nach einer Vollnarkose auftretten. Da können Auftretten eine kleine Übelkeit oder Brechen bzw ein Taubheitsgefühl.

Vollnarkose Risiken Nebenwirkungen

Wegen den Beatmungsschlauch, die in unseren Hals eingeführt wurden, können auch Halsschmerzen, Heiserkeit oder Schluckschwierigkeiten auftretten.

Es könne aber auch in einzelnen Fällen noch folgende Beschwerden nach einer Vollnarkose auftretten. Ein gewisses Taubheitsgefühl in den Armen und Beinen, ein Zittern der Muskel, ein Kälteeinwirken am Körper. Diese Nebenwirkungen sind aber meist nur Vorübergehend. Narkosemittel die intravenös eingegeben werden können vereinzelt bei einer ohnhin schon geschädigten Leber noch weiter Probleme verursachen. Auch eine allergische Reaktion kann von Narkosemittel ausgelöst werden. In seltenen Fällen, kann aber vorkommen, das Narkosemittel Verwirrtheit, Bludruckstörungen oder Herzrythmusstörungen verursachen. Nach einer Vollnarkose kann noch weitere Stunden eine Müdigkeit oder Erschöpfung beim Patienten andauern.

Vom Arzt werden die Möglichkeiten anhand von Untersuchungsergebnissen ermittelt. Alle Risiken und mögliche Nebenwirkungen wird mit dem Patienten vor so einem Eingirff besprochen und ermittelt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Call Now Button